Der Kommandowagen ist ein so genanntes Führungsfahrzeug. Bei Einsätzen mit mehr als einem Gruppenfahrzeug kommt es bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau zum Einsatz.
Das Fahrzeug ist neben einem Funkplatz, Laptop und Gasspürkoffer auch mit mehreren wichtigen Einsatzdokumenten ausgestattet. Dieses ermöglicht dem Einsatzleiter und den Einsatzkräften vor Ort eine verbesserte Kommunikation und Arbeit.
Details: | // Kommandowagen KdoW |
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bernau verfügt über unterschiedliche Löschfahrzeuge. Diese Fahrzeuge gehören in Bernau zu den Arbeitstieren. Die Beladung dieser Löschfahrzeuge ist den Örtlichkeiten entsprechend auf Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung bis zu einem mittleren Umfang ausgelegt.
Neben einem soliden und meist geländegängigem Fahrwerk verfügen die Fahrzeuge auch über eine leistungsstarke Feuerlöschkreiselpumpe. Sie ist in der Lage, bis zu 2000 Liter Wasser pro Minute zu fördern.
Details: |
// Löschgruppenfahrzeug LF 20 |
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bernau verfügt über unterschiedliche Tanklöschfahrzeuge. Diese Fahrzeuge sind mit einem großen Löschwasserbehälter ausgestattet, der je nach Fahrzeugtyp zwischen 2400 und 4800 Liter Wasser enthält.
Auf Grund dieses Vorrates kommen die Fahrzeuge immer dann zum Einsatz, wenn es nicht genügend Löschwasser an der Einsatzstelle gibt.
Doch ihr großer Wassertank ist nicht die einzige Stärke. Neben einem soldiden und meist geländegängigem Fahrwerk verfügen die Fahrzeuge auch über eine leistungsstarke Feuerlöschkreiselpumpe. Sie ist in der Lage, bis zu 2400 Liter Wasser pro Minute zu fördern.
Details: |
// Übersicht Tanklöschfahrzeuge
// Großtanklöschfahrzeug GTLF 30/50 |
Das Hubrettungsfahrzeug dient bei der Feuerwehr als Rettungsweg, Angriffsweg oder zur Unterstützung bei der Technischen Hilfe.
Das Fahrzeug ist ist neben dem Material zur Brandbekämpfung auch mit einer Notrutsche ausgestattet. Diese ermöglicht im Ernstfall einer Vielzahl an Personen eine deutlich schnellere Rettung als auf herkömmlichen Wege (Massenevakuierungsmittel).
Details: | // Teleskopmast F32 TLK |
Bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau werden unterschiedliche Fahrzeuge zur Bewältigung von Einsätzen der Technischen Hilfeleistung eingesetzt. Diese erstreckt sich nicht nur über Verkehrsunfälle, umgestürzte Bäume oder vollgelaufene Keller sondern auch über Einsätze die in Verbindung mit gefährlichen Stoffen oder umwelt- schädigenden Substanzen stehen.
Details: |
Bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau werden Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF) eingesetzt und vorrangig zum Transport von Personengruppen (Mannschaften) genutzt. Sie werden auch Mannschaftstransportwagen (MTW) oder Mannschaftswagen genannt.
Wird an der Einsatzstelle zusätzliches Werkzeug oder Spezialgerät, zum Beispiel bei der Beseitigung von Hochwasser benötigt, kann es mit dem Gerätewagen Logistik dort hingebracht werden.
Details: |
// Übersicht Transportfahrzeuge // Mannschaftstransportfahrzeug MTF |