Startseite // Technik // Fahrzeuge // Löschfahrzeuge // Löschgruppenfahrzeug LF 20/16
Löschgruppenfahrzeuge LF 20/16

Löschgruppenfahrzeuge LF 20/16

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bernau verfügt bisher über 2 solcher Löschfahrzeuge. Diese Fahrzeuge gehören in Bernau bei den Löschzügen Stadt und Ladeburg zu den erstausrückenden Einsatzfahrzeugen bei Lösch- und Hilfeleistungseinsätzen. Die Beladung dieser Löschfahrzeuge ist den Örtlichkeiten entsprechend auf Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung bis zu einem mittleren Umfang ausgelegt.

Neben einem soliden und meist geländegängigem Fahrwerk verfügen die Fahrzeuge auch über eine leistungsstarke Feuerlöschkreiselpumpe. Sie ist in der Lage, bis zu 2000 Liter Wasser pro Minute zu fördern.

Technische Daten

Standort: Löschzug Ladeburg Löschzug Stadt
Funkkennung: Florian Barnim 1/44/2 Florian Barnim 1/44/3
Hersteller: Mercedes Benz Mercedes Benz
Aufbau: Ziegler Ziegler
Motorleistung: 180 kW 210 kW
Hubraum: 6.374 ccm 6.374 ccm
Abmaße: 7.700 x 2.500 x 3.200 mm 7.700 x 2.500 x 3.200 mm
zGMen: 13.500 kg 15.000 kg
Baujahr: 2005 2010
taktische Einheit: Gruppe (1/8/9) Gruppe (1/8/9)
 
Ausstattung: 2200-2400 Liter Löschwasser, 120-200 Liter Schaumkonzentrat, 12 Kilogramm ABC-Pulver, Roll- / Saugschläuche, Strahlrohre, Atemschutzgeräte, Motorkettensäge, tragbare Leitern, Tragkraftspritze, Gerätesatz Absturzsicherung, Mehrzweckzug Z 16, automatische Schaumzumischanlage FireDos™, hydraulisches Rettungsgerät, Sprungretter SP 16, Einmann-Haspel Verkehrssicherung / Schlauch

Fahrzeugfotos Ladeburg

Fahrzeugfotos Stadt