Für Notfälle gilt in ganz Europa die einheitliche Notrufnummer 112, um Hilfe durch die örtliche Feuerwehr anzufordern. Die Polizei ist unter der Notrufnummer 110 erreichbar. Der Notruf ist aus allen Telefonnetzen vorwahl- und kostenfrei. Auch Telefonzellen können ohne Münzen oder Telefonkarten benutzt werden.
Der Notruf ist für Brände, Unfälle und akute medizinische Notfälle eingerichtet.
Grundsätzlich gilt: Ruhe bewahren und Überblick der Lage verschaffen. Brennende Räume verlassen. Türen schließen, aber nicht verriegeln! Damit die Einsatzleitstelle die richtigen Kräfte alarmieren kann, sind 5 Fragen wichtig:
Was ist passiert?
Beschreibung des Notfalls (z.B. Brand oder Verkehrsunfall).
Wo ist es passiert?
Möglichst genaue Ortsangabe, damit die Einsatzkräfte keine Zeit verlieren.
Wer meldet es?
Namen und Telefonnummer für Rückfragen angeben.
Wie viele Verletzte?
Angabe der Personen, die verletzt oder vermisst sind.
Warten auf Rückfragen!
Das Gespräch erst beenden, wenn die Einsatzleitstelle keine Fragen mehr hat.
Kleine schwarz-bräunliche Rauchschwaden ziehen aus dem Fenster. Eine ältere Dame kommt aufgeregt aus einem Mehrfamilienhaus auf mich zugerannt und gestikuliert wild mit den Armen.
"Was ist los? Was ist passiert? Kann ich helfen?" frage ich die Dame.
"Meine Küche brennt! Mein Mittagessen... Ich wollte doch nur Mittagessen zubereiten"
sagt Sie ganz aufgeregt zu mir. "Versuchen Sie sich zu beruhigen!" rufe ich ihr zu.
"Ist noch jemand in der Wohnung oder im Haus?" frage ich sie.
"Nein, ich bin heute alleine im Haus." Ich wähle den Notruf 112.
"Hier ist der Notruf der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Wie können wir Ihnen helfen?"
"Hallo hier ist Max Mustermann. Ich möchte einen Küchenbrand melden.
Musterstr. 112 in Bernau. Es sind keine Personen mehr in der Wohnung."
Nach mehreren weiteren Fragen durch den Leitstellendisponenten
höre ich abschließend die beruhigenden Worte:
"Herr Mustermann, die Feuerwehr ist alarmiert.
Bitte bleiben Sie vor dem Haus stehen und weisen Sie die Feuerwehr ein."
Ich lege den Hörer auf.