Startseite // Technik // Fahrzeuge // Löschfahrzeuge
Fahrzeug

Löschgruppenfahrzeug LF 20

Das Löschgruppenfahrzeug 20 ist ein Feuerwehrfahrzeug mit einer feuerwehrtechnischen Beladung und einer Mannschaftsstärke von 8 Einsatzkräften und einer Führungskraft (1/8).

Das Fahrzeug ist neben einem 2400 Liter fassenden Löschwasserbehälter unter anderem auch mit Gerätschften für die Technische Hilfeleistung, insbesondere einer Seilwinde, ausgestattet.

Details: // Löschgruppenfahrzeug LF 20

Fahrzeug

Löschgruppenfahrzeug LF 20/16

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bernau verfügt bisher über 2 solcher Löschfahrzeuge. Diese Fahrzeuge gehören in Bernau bei den Löschzügen Stadt und Ladeburg zu den erstausrückenden Einsatzfahrzeugen bei Lösch- und Hilfeleistungseinsätzen. Die Beladung dieser Löschfahrzeuge ist den Örtlichkeiten entsprechend auf Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung bis zu einem mittleren Umfang ausgelegt.

Neben einem soliden und meist geländegängigem Fahrwerk verfügen die Fahrzeuge auch über eine leistungsstarke Feuerlöschkreiselpumpe. Sie ist in der Lage, bis zu 2000 Liter Wasser pro Minute zu fördern.

Details: // Löschgruppenfahrzeug LF 20/16

Fahrzeug

Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bernau verfügt über 2 solcher Löschfahrzeuge. Diese Fahrzeuge dienen dem Löschzug Schönow und der Löschgruppe Lobetal als erstausrückendes Einsatzfahrzeugen bei Lösch- und Hilfeleistungseinsätzen. Die Beladung dieser Löschfahrzeuge ist den Örtlichkeiten entsprechend auf Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung kleineren Umfangs ausgelegt.

Die Löschwasserförderung erfolgt hierbei über leistungsstarke tragbare Feuerlöschkreiselpumpen. Sie sind in der Regel heckseitig im Fahrzeug verlastet und können bei Bedarf dem Fahrzeug entnommen und näher an eine Einsatzstelle verbracht werden.

Details: // Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W