Mit der Gründung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau im Jahre 1970 hat er unzählige Feuerwehrveranstaltungen musikalisch umrahmt. Seit nunmehr als 40 Jahren haben sich die Bernauer Musikanten als Kulturträger der Stadt Bernau weit über die Stadtgrenzen hinaus, auch im Land Brandenburg und Berlin, eine hohe musikalische Wertschätzung erworben.
Der Musikzug ist als fester Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau bei Berlin nicht mehr wegzudenken. Er hat in der kulturellen Landschaft des Barnim, wie auch in der Gemeinschaft der Kameradinnen und Kameraden, sich einen hohen Stellenwert erarbeitet. Viele Veranstaltungen wurden im Laufe der Jahre umrahmt: Kinderfeste, Rentnerfeiern, Grundsteinlegungen, Richtfeste, Hochzeiten, Jubiläen, Versammlungen, aber auch Beerdigungen. Höhepunkte der Vereinsarbeit waren die Teilnahme am Rosenmontagszug in Köln und die feste Etablierung beim großen Stadtumzug während des jährlich stattfindenden Hussitenfestes in Bernau. Großen Beifall gab es auch vom ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff am 06.10.2011 bei einem musikalischen Besuch im Schloss Bellevue in der Bundeshauptstadt Berlin (großes Bild oben).
Viele Stunden des harten Probens werden seit langer Zeit im Schulungsraum des Gerätehauses des Löschzuges Stadt abgehalten. Unter der Leitung des amtierenden Musikzugführers ist das Repertoire immer größer und vielfältiger geworden. Von der einfachen Blasmusik bis hin zum Dixie und Swing sowie anspruchsvollen Stücken eines Bläserquintett ist alles vertreten.
Frei nach dem Motto:
„Mit Tuba und Trompete machen wir Musik auf jeder Fete. Von Blasmusik bis Swing ist alles bei
uns drin. Darum, beste Musik für alle Fälle nur mit der Feuerwehrkapelle”
Jeder, der gerne musikalisch unterwegs ist und auch die Gemeinschaft nicht scheut, kann sich jederzeit beim derzeitigen Musikzugführer Wilfried Weege unter der Telefonnummer 03338 / 767549 melden und die Bernauer Musikanten der FFW Bernau tatkräftig unterstützen.